
Unsere Geschichte
Seit 1956 fertigt die Firma Mürnseer hochwertige Musikinstrumente wie Harfen, Zithern und Hackbretter. Vom visionären Gründer Benedikt Mürnseer über seinen Sohn Peter bis hin zu Helmut Unger-Oberhauser wird diese Tradition mit höchster Handwerkskunst fortgeführt.

Benedikt Mürnseer
Unsere Geschichte beginnt mit Benedikt Mürnseer. Seiner Zeit voraus hat man den gelernten Schreiner und Geigenbauer in den 1950er Jahren belächelt, als dieser den Klang der Konzertharfe in den Alpenraum bringen wollte. Heute zeichnet genau diese Besonderheit die Mürnseer Harfe aus. Aufgrund ihres klaren Klangs, durch höchste Präzision gefertigt, findet man diese als Solo- und Begleitinstrumente weltweit – auch in großen Konzerthäusern.
Peter Mürnseer
Peter Mürnseer lernte das Handwerk des Instrumentenerzeugers in der Werkstatt seines Vaters – vom Aufziehen der ersten Saite bis hin zur Meisterprüfung. Aufbauend auf den Erfahrungen seines Vaters, der den Betrieb 1956 gegründet hat, führte er das Unternehmen ab 1989 weiter. In enger Zusammenarbeit mit Musikerinnen und Musikern arbeitete er stets an der Weiterentwicklung der Mürnseer Instrumente.


Helmut Unger-Oberhauser
Helmut Unger-Oberhauser ist gelernter Streich- und Saiteninstrumentenerzeuger und hat seine berufliche Laufbahn bereits 2006 bei Mürnseer gestartet. Seit 2025 ist er der neue Geschäftsführer des Unternehmens. Mit seinem Auge fürs Detail und seiner präzisen Arbeitsweise ist ihm vor allem die hohe Qualität sowie die Langlebigkeit der Mürnseer Musikinstrumente wichtig.